Der Weg zur vollständig konfiguierbaren nativen Business App-Plattform



Im Jahr 2025 angekommen, haben wir einige Jubiläen zu feiern. Dazu ein Rückblick in die Historie.

Die Wurzeln der flexmobility platform reichen bis ins Jahr 2005 zurück. Damals wurde zum Ziel erklärt, eine vollständig konfigurierbare mobile Business-Lösung zu schaffen, die mit verschiedenen Dritt-Systemen (ERP, DMS, PLM etc.) interagieren kann. Da Kundenanforderungen selten identisch sind, haben vorgedachte und statische Anwendungen oft Schwierigkeiten, diese zu erfüllen. So entstand das Produkt pocket-IS, der Vorgänger der heutigen flexmobility platform. pocket-IS erfreute sich schnell großer Beliebtheit, da es den Bedarf nach grenzenloser Individualität und Anpassungsfähigkeit an die Prozesse der Anwender erfüllte.

Die damalige Technologie am Client basierte auf einer Web-App, welche jedoch mit zunehmender Komplexität und den steigenden Anforderungen der Anwender an ihre Grenzen stieß. Im Jahr 2009 fiel daher die Entscheidung, eine vollständig neue Plattform zur Erzeugung nativer Business Apps zu entwickeln. Diese sollte alle geschätzten Funktionen des Vorgängers bieten, jedoch ohne die Nachteile einer Web-App. Diese Entscheidung war möglicherweise der wichtigste Schritt in der Entwicklung und im Erfolg des Unternehmens.

Durch die Möglichkeit, native Business Apps per Konfiguration zu erstellen, die zudem auf allen Betriebssystemen mit nur einem Code nutzbar sind, konnten zahlreiche Vorteile realisiert werden. Dies ermöglichte es, die technischen Probleme und Herausforderungen von Web Apps zu überwinden und gleichzeitig die wenigen Vorteile von Web Apps zu integrieren.

Für unsere Leser möchten wir daher die wichtigsten Mehrwerte unserer Plattform zur Erstellung nativer Business Apps vorstellen:

Leistungsfähigkeit und Benutzererfahrung

Einer der größten Vorteile von nativen Apps ist ihre überlegene Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Web Apps. Native Apps werden speziell für das jeweilige Betriebssystem entwickelt und optimiert, was zu einer deutlich besseren Performance führt. Dies bedeutet, dass Anwendungen schneller und reaktionsschneller sind und somit eine verbesserte Benutzererfahrung bieten. Im Fall von flexmobility platform war dies besonders wichtig, da die Plattform komplexe Geschäftsprozesse unterstützt und eine hohe Leistungsfähigkeit benötigt, um diese effizient abzuwickeln.

Zugriff auf Hardware und Betriebssystem-Funktionen

Native Apps haben direkten Zugriff auf die Hardware und Betriebssystem-Funktionen des Geräts, auf dem sie installiert sind. Dies ermöglicht eine tiefere Integration und die Nutzung von Funktionen wie GPS, Kamera, Benachrichtigungen und anderen Sensoren. Für flexmobility platform bedeutete dies, dass die App in der Lage war, erweiterte Funktionen anzubieten, die für Web Apps schwer oder gar nicht umsetzbar wären. Diese Funktionen waren entscheidend, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Offline-Funktionalität

Ein weiterer entscheidender Vorteil nativer Apps ist ihre Fähigkeit, auch ohne Internetverbindung zu funktionieren. Gerade im geschäftlichen Umfeld, in dem Mitarbeiter möglicherweise nicht immer Zugang zu einer stabilen Internetverbindung haben, war dies von großer Bedeutung. Native Apps können Daten lokal auf dem Gerät speichern und synchronisieren, sobald eine Verbindung wiederhergestellt ist. Dadurch konnte flexmobility platform eine durchgängige Verfügbarkeit ihrer Dienstleistungen gewährleisten und die Produktivität ihrer Kunden steigern.

Sicherheit

Native Apps bieten deutlich höhere Sicherheit als Web Apps. Da sie direkt auf dem Gerät laufen und über offizielle App Stores verteilt werden, können sie strenge Sicherheitsüberprüfungen durchlaufen und von den Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems profitieren. Für flexmobility platform war dies besonders wichtig, da die Plattform sensible Geschäftsdaten verarbeitet und somit ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten musste. Die Umstellung auf eine native App ermöglichte es, Sicherheitslücken zu schließen und den Schutz der Daten ihrer Kunden zu verbessern.

Unterstützung durch Betriebssysteme und App Stores

Durch die Entscheidung, eine native App zu entwickeln, konnte flexmobility platform auch die Vorteile der Unterstützung durch Betriebssysteme und App Stores nutzen. Dies umfasst regelmäßige Updates, verbesserte Kompatibilität mit neuen Gerätegenerationen und den Zugang zu einem breiten Verteilungskreis über die App Stores. Die Unterstützung durch die App Stores erleichterte zudem die Verbreitung und das Marketing der App, was zu einer erhöhten Sichtbarkeit und Reichweite führte.

Überwindung technischer Probleme von Web Apps

Web Apps sind oft mit verschiedenen technischen Problemen konfrontiert, die ihre Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Dazu gehören langsame Ladezeiten, begrenzter Zugriff auf Hardware-Funktionen und eine eingeschränkte Offline-Funktionalität. Durch die Umstellung auf eine native App konnte flexmobility platform diese Probleme hinter sich lassen und ihren Nutzern eine stabilere und leistungsfähigere Lösung bieten. Dies war entscheidend, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

Fazit

Die Entscheidung, im Jahr 2009 eine native Business App zu werden, war für flexmobility platform ein wichtiger Meilenstein. Sie ermöglichte es, die technischen Probleme von Web Apps zu überwinden und eine leistungsfähigere, sicherere und benutzerfreundlichere Lösung anzubieten. Diese Umstellung legte den Grundstein für den langfristigen Erfolg der Plattform und trug maßgeblich dazu bei, dass flexmobility platform heute weltweit anerkannt und geschätzt wird. Auch im Jahr 2025 können native Apps ein Vielfaches von Web-Applikationen leisten, insbesondere in Bereichen, in denen es auf Zuverlässigkeit und Performance ankommt. Der Erfolg der flexmobility platform spricht für sich.

Wissenswert? Jetzt teilen!

Vielleicht gefallen Ihnen auch

1103.2025

AI meets CCM

AI meets Central Cloud Manager: Die Zukunft der Konfiguration in der flexmobility […]

Mehr erfahren
1103.2025

Massen-Barcodeerfassung

Effiziente Prozesse dank Massen-Barcodeerfassung in der flexmobility platform In einer Zeit, in […]

Mehr erfahren
1102.2025

Device Geo-Map im CCM

Neuigkeiten von der flexmobility platform: Geo-Standorte und ihre Vorteile Wir freuen uns, […]

Mehr erfahren
1001.2025

Webshop mit flexmobility platform

Warum ein flexmobility platform-basierter Webshop die beste Wahl ist In der heutigen […]

Mehr erfahren
Business Apps Konfiguration flexmobility platform

Bei über 500 Unternehmen der entscheidende Erfolgsimpuls.

Überzeugen Sie sich selbst!

Sie erreichen uns direkt per Telefon oder über eine Anfrage per Mail. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihnen offene Fragen. Treten Sie gerne mit uns in Verbindung!

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen