Die „Industrie 4.0“ wird gerne als vierte industrielle Revolution beschrieben. Aber was genau bedeutet das? Wir von 3mobility solutions klären Sie auf! 

Seit den 1970er Jahren haben Unternehmen sich mit neuer Informationstechnologie gerüstet; von Desktop PCs mit genereller Office-IT bis hin zu kleinen Automatisierungen. Im Fall der Industrie 4.0 ist nicht der Computer die zentrale Technologie, sondern das Internet mit all seinen Möglichkeiten. 

Die Grundlagen

Die technische Grundlange der Industrie 4.0 sind intelligente und digital vernetze Systeme. Mit dieser Technik soll in naher Zukunft eine selbst organsierte Produktion möglich werden, indem nicht mehr nur einzelne Produktionsabschnitte optimiert werden, sondern gleich ganze Wertschöpfungsketten. Dafür ist es wichtig, dass Unternehmen mit intelligentem Monitoring und transparenten Abläufen jederzeit den Überblick behalten können. Wenn dies der Fall ist, können Verknüpfungen von Produkten und Maschinen die Effizienz steigern, Kosten senken und gleichzeitig Ressourcen sparen.  

Dafür müssen alle Bauteile digital erfasst werden, von der kleinen Schraube bis hin zu Lieferdokumenten, damit die Kommunikation untereinander reibungslos funktioniert. Sensoren in Maschinen und digitale Technologien, wie RFID oder NFC, ebnen hierbei den Weg zur Industrie 4.0.  

Dabei muss die Digitalisierung nicht immer technisch höchst anspruchsvoll sein. Service-Mitarbeiter oder Verwaltungsangestellte brauchen nicht zwangsläufig hoch digitalisierten Maschinen und künstliche Intelligenz in ihrem Alltag – aber eine Business App, die ihnen dabei hilft, miteinander zu kommunizieren, Termine mit Kunden abzustimmen oder Materialien nachzubestellen. Auch hier spricht man von Digitalisierung. 

Unsere Lösung

Wir von 3mobility solutions haben mit flexmobility platform die digitale Software-Plattform zur Erstellung von nativem Business Apps ohne Programmierung. Egal, ob klassische mobile Anwendungsgebiete wie z. B. Lagermanagement und Logistik oder Apps im Bereich von CRM, Sales oder Services können mit der Plattform konfiguriert werden. Die Umsetzungsmöglichkeiten der flexmobility platform sind für jeden Anwendungsfall uneingeschränkt und die Möglichkeiten in Funktion, Design und Bedienung der erstellten Business App stehen einer programmierten App in keinem Fall nach. 

Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach unter info@3ms.info. Wir freuen uns auf Sie!

Wissenswert? Jetzt teilen!

Vielleicht gefallen Ihnen auch

1103.2025

AI meets CCM

AI meets Central Cloud Manager: Die Zukunft der Konfiguration in der flexmobility […]

Mehr erfahren
1103.2025

Massen-Barcodeerfassung

Effiziente Prozesse dank Massen-Barcodeerfassung in der flexmobility platform In einer Zeit, in […]

Mehr erfahren
1102.2025

15 Jahre native Business Apps!

Der Weg zur vollständig konfiguierbaren nativen Business App-Plattform Im Jahr 2025 angekommen, […]

Mehr erfahren
1102.2025

Device Geo-Map im CCM

Neuigkeiten von der flexmobility platform: Geo-Standorte und ihre Vorteile Wir freuen uns, […]

Mehr erfahren
Business Apps Konfiguration flexmobility platform

Bei über 500 Unternehmen der entscheidende Erfolgsimpuls.

Überzeugen Sie sich selbst!

Sie erreichen uns direkt per Telefon oder über eine Anfrage per Mail. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihnen offene Fragen. Treten Sie gerne mit uns in Verbindung!

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen