Beim Ersetzen von Platzhaltern wird die Groß-/Kleinschreibung nicht mehr berücksichtigt. Dies soll den Umgang mit SQLite Tabellen vereinfachen.
Einlesen von Datei-Inhalten: Bei der Konfiguration eines Pfades gibt es nun in der Auswahlliste „Ergebnis-Typ“ die Option „Datei-Inhalt“. Konfiguriert man einen Pfad auf diese Weise zu einer .CSV-Datei bei Tabellen-Elementen, wird der Inhalt in die Tabelle geladen.
Bedingungen -> „Vergleich“: Der Vergleich funktionierte bisher nur für Zahlen. Man kann nun auch Versionen vergleichen und z.B. prüfen, ob die eingesetzte Client-Version mindestens Version „xx.yy.zz“ hat.
Konfiguration von Weiterleitungen „reload“: In dem Feld „Neuladen der Maske ab:“ können nun auch Platzhalter eingetragen werden.
Einstellen der Zeitspanne für das Ablaufen der Session nach x Minuten Inaktivität über die web.config. Der Wert -1 heißt „nie“ -> kein Ablauf der Session. 2 Stunden sind default. <add key=“webView_sessionDuration“ value=“5″/>
Druck: Optimierung im PDF Modul im Umgang mit Bildern
Dokumentenerfassung: Neue Funktionen für Bildverkleinerung und Thumbnail-Generierung im Webview.
Dokumentenerfassung -> lokale Datei: Die neuen konfigurierbaren Haken „Mehfachauswahl“ und „Bildauswahl“ stehen zur Verfügung. Für das Funktionieren dieser Haken im WebView ist demnach auch eine Anpassung in den Resources nötig. Die Standard-Resources diese Version haben diese Anpassung.
Menü-Element -> TemplatePicker: Dateiauswahl-Dialog für Icon ergänzt
Pfad-Konfiguration: Für „Ergebnis-Typ“ die Option „Datei-Inhalt“ hinzugefügt
Updater-Tool: Nach dem Update erscheint ein Button „Cache leeren und Neuladen“. Das Leeren des Caches nach einem Update ist sehr wichtig.
Bereich „Info“: Unter „Version“ sieht man hier zusätzlich die Information, welches .NET Framework auf dem Server vorhanden ist.
Bereich „Synchronisation“:
Für die Charts kann man über eine Auswahlliste einstellen, wie viele Tage / Monate man in die Vergangenheit schauen möchte (maximal 12).
Zusätzlich kann man einen Report generieren, in welchem für einen ausgesuchten Zeitraum die Anzahl der Synchronisationen unterschieden nach Status angezeigt werden. Der Report wird ergänzt durch eine Liste an aufgetretenen Fehlermeldungen und ihrer Häufigkeiten.
Alle WebService-Aufrufe werden nun explizit über TLS gemacht. Das SSL3 Protokoll wird nicht mehr unterstützt.
Menü-Element: Template „iconFile“ ergänzt – siehe Eintrag CCM -> Menü-Element -> TemplatePicker
Dokumentenerfassung -> lokale Datei: Die Informationen zu „Mehrfachauswahl“ und „Bildauswahl“ werden über die „typeInformation“ ausgelesen und verarbeitet
Wenn die Maske „busy“ ist, werden alle Elemente disabled
Wenn eine identische Nachricht an die App in weniger als einer Sekunde erneut gesendet werden soll, wird dies als „Doppelklick“ gedeutet und geblockt.
Dokumentenerfassung „Dateiname“: Bei einer Ordnerangabe in Verbindung mit orgFilename wurde der Ordner ignoriert.
Verarbeitung -> WebService-Aufruf -> Status-Code Individualisierung: Setzte man den Haken „Message als Bestätigungs-Dialog anzeigen“ wurde ein evtl. konfigurierter Redirect ausgeführt, der durch den Fehler eigentlich nicht gemacht werden sollte.
Die Version 11.0.8.0 hatte einen Fehler im Tabellen-Paging, der mit dieser Version behoben wurde.
Different Compare: Wenn die Konfiguration im CCM Testwerte für eingebettete Prozesse eingetragen hatte (um die Einbettung im CCM sichtbar zu machen), wurde auch für den Vergleich eingebettet was zu fehlerhaftem Verhalten führen konnte.
Interessieren Sie sich für den vollen Umfang der technischen Möglichkeiten mit flexmobility platform? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach unter info@3ms.info. Wir freuen uns auf Sie.
Major Release 12
In nur wenigen Wochen wird unser neues Major Release 12 der flexmobility […]
Mehr erfahrenflexmobility platform: Update 11.0.17.0 jetzt verfügbar
Die neue Version 11.0.17.0 der flexmobility platform steht Ihnen ab sofort zur […]
Mehr erfahrenInnovation in der Entwicklung
Innovatives Denken ist kein Selbstläufer. Es gibt eine Reihe interner und externer […]
Mehr erfahrenSie erreichen uns direkt per Telefon oder über eine Anfrage per Mail. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihnen offene Fragen. Treten Sie gerne mit uns in Verbindung!